24. Mai 2025
Rheinbühne – 15:00 Uhr
Uferstraße 1
Im Rahmen des 13. Wesselinger Musikfestivals RheinKlang 669 am 23./24. Mai 2025 gibt es am Samstag wieder ein Bühnenprogramm ab 15 Uhr an der Rheintreppe und abends ein vielfältiges Programm in diversen Locations – nach dem Opening am Freitagabend.
Auf der Bühne treten auf:
ab 15:00 Uhr The Second Floor aus der Ukraine,
ab 16:30 Uhr die 90er-Jahre-Cover-Band Sparkling Unicorns und
ab 19:00 Uhr die Hardrock-Band Guns n‘ Poses.
The Second Floor – 15 Uhr

The Second Floor ist eine Rockband, die 2021 in Odessa, Ukraine, gegründet wurde. Ihr Sound vereint Elemente des Alternative und Garage Rock und schafft eine energiegeladene, raue Atmosphäre. Aufgrund des Krieges in der Ukraine kamen die Bandmitglieder nach Deutschland, wo sie ihre Musik weiterentwickeln.
Die Band besteht aus
Ilya (Frontmann, Rhythmusgitarre und Leadgesang),
Danya (Bassgitarre),
Sergio (Leadgitarre) und
Nastya (Schlagzeug und Backgroundgesang).
Für ihr Konzert beim Rheinklang 669 Musikfestival plant die Band eine Mischung aus eigenen Songs und Covers. Zu ihren Originalwerken gehören „I’m Alive“, „Coniuro ad amorem“ und „Sea of Blood“.
Die Teilnahme am Wesselinger Musikfestival ist ein bedeutender Meilenstein für The Second Floor. Die jungen Musiker freuen sich darauf, ihre Leidenschaft und Energie mit einem neuen Publikum zu teilen und so Teil einer lebendigen Musikgemeinschaft zu werden.
Weitere Informationen:
Instagram: https://www.instagram.com/thesecondfloor.band
Sparkling Unicorns – 16:30 Uhr

Foto: Anita Brandtstäter
Kinder der 90er wissen noch genau, wie es war… damals. Zwischen Chupa Chups und Hubba Bubba, Stickeralbum, Tamagotchi und Diddl-Maus… Und dazu der Soundtrack im Discman und auf Mixtapes…
Mit bebenden Plateau-Sohlen bringen die Sparkling Unicorns dieses Lieblings-Jahrzehnt im gestreckten Galopp wieder auf die Bühne, und zurück in unsere Herzen! Das ungewöhnliche Quartett setzt sich zusammen aus Sängerin und Profimusikerin Franzi Kusche, Gesang und Gitarre, deren Bruder Andreas Wendel am Schlagzeug, Sandkastenkumpel Jan Frömmig am Saxophon, und seit Neuestem ist auch Bassistin Johanna Neumann mit an Bord.
Gecovert wird ein wilder Mix aus Boy-Bands, Girl-Groups, Grunge und sogar Hip Hop! Der Stil der Band ist dabei akustisch-rockig, von flippig bis gefühlvoll, getragen von der außergewöhnlichen und wundervollen Stimme von Franzi im Zusammenspiel mit einer Band, die schlichtweg ihr Handwerk versteht und extrem viel Spaß dabei hat! Die Sparkling Unicorns schicken ihr Publikum singend, tanzend und voller Konfetti auf eine prickelnde Reise durch die süßen Klänge der besten Zeit, die wir jemals hatten.
LET’S SPARKLE
Weitere informationen:
https://www.facebook.com/p/Sparkling-Unicorns-100068362728551/
Guns n‘ Poses – 19 Uhr

Die Rock-Giganten Guns n‘ Roses sind spätestens seit ihrer „Not in this Lifetime“-Tour 2016 bis 2019 und der vorher erfolgten Wiedervereinigung von Axl Rose mit den einstigen Bandmitgliedern Slash und Duff McKagan größer als je zuvor. Die unsterblichen Hymnen wie „Sweet Child o‘ Mine“, „Paradise City“ oder „Welcome To The Jungle“ besitzen energetische Tiefe und erzeugen bei den Fans seit über 35 Jahren Gänsehaut.
Im Frühjahr 2023 entschlossen sich fünf Musiker aus dem Rheinland, die bisher als gemischte Rock-Coverband erfolgreich unterwegs waren, in Zukunft den Gunners unter dem Banner „Guns n‘ Poses“ Tribut zu zollen. Die Female Vocals von Sängerin Liesa Solbach verleihen den Klassikern der Band einen besonderen Touch; unterstützt wird sie in den Backing Vocals von Linda. Für die Gitarrenarbeit von Slash, Izzy Stradlin, Gilby Clarke und Richard Fortus sind die beiden erfahrenen Gitarristen Chris Solbach und Stephan Georg verantwortlich; letzterer kann auf eine Zusammenarbeit mit Musikern von Judas Priest, Accept, Bonfire, Primal Fear, U.D.O, Sinner zurückschauen. Tobias ist der Dizzy Reed: Er untermalt die Songs mit Keyboard-Teppichen und bearbeitet bei den Gitarren-lastigeren Titeln die Percussion. Das Ganze wird von einer fetten Rhythmus-Section mit Denis Neurohr an den Drums und Stephan Schultheis am Bass getragen.
Guns n‘ Poses bieten eine fesselnde Show, die die Vibes der Originalband authentisch und dreckig rüberbringt!
CBT Wohnhaus St. Lucia – 15:30 Uhr
Pontivystraße 10
Mitsingkonzert

Foto: Wolfhard Brandtstäter
Schon eine lange Tradition hat das Mitsingkonzert im Rahmen des Wesselinger Musikfestivals. Dieses Jahr ist es wieder am Samstag um 15:30 Uhr im oder vor dem CBT Wohnhaus St. Lucia.
Mit diesem Angebot unter dem Motto „Sing mit – Singen kennt kein Alter“ wird Musikfreundinnen und -freunden die Gelegenheit gegeben, selbst mitzumachen. Alle Altersgruppen sind dabei angesprochen.
Besetzung
Ludger Strobel, Gitarre, Gesang, Leitung
Heike Schröter, Bass
Anita Brandtstäter, Akkordeon
Günter Mauel, Gitarre, Gesang
Olek Gelba, Schlagzeug
Irene Lorenz, Gesang
Katja Jucht, Gesang
Erich Hermans, Gesang
Organisiert wird der Nachmittag vom Musikforum Wesseling. Anprechpartner für Noten und Texte ist Ludger Strobel. Kontakt: ludger_strobel@web.de
Weitere Informationen:
http://www.eichholzer-schlosskonzerte.de/html/musikforum.html
https://www.cbt-gmbh.de/cbt-haeuser/st-lucia/hausportrait.html
Eintritt frei.
Tanzen ohne Grenzen

Foto: Wolfhard Brandtstäter
Im letzten Jahr war die Tanzgruppe Tanzen ohne Grenzen der ADTV-Tanzschule Breuer Brühl unter Leitung von Maike Jouaux mit dabei. Wie heißt es so schön? Einmal ist keinmal! Deshalb sind sie auch dieses Jahr wieder dabei!
So war es letztes Jahr:
In diesem schönen Rahmen führte eine inklusive Tanzgruppe der ADTV-Tanzschule Breuer Brühl zwei Tänze vor. Tanzlehrerin Maike Jouaux und ihre Schützlinge waren auch begeistert: „Ich fand die Veranstaltung rundum gelungen. Von meinen Tänzern und deren Familien habe ich nur positives Feedback bekommen, alle waren ganz euphorisch. Euch als Band möchte ich ebenfalls ein Kompliment aussprechen: Ihr habt nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch mit der Auswahl der Songs wirklich Großes geleistet.“
Weitere Informationen:
https://www.tanzbreuer.de/tanzen-fuer-menschen-mit-einer-behinderung-in-bruehl-bei-koeln/
Eintritt frei.
Mines Spatzentreff – 16 Uhr / 19 Uhr
Kölnstraße 1
In Mines Spatzentreff ist Cayu ab 16 Uhr zu Gast. Und um 19 Uhr gibt es ein zweites Konzert mit Jörg Dahmen und seinen „Leisen Leedern“.
Cayu

Foto: Anita Brandtstäter
Cayu ist eine Band, die aus fünf Musikern aus vier Nationen besteht. Die Band macht frischen und modernen Singer-Songwriter Folk aus Bonn, plus traditionelle Weltmusik mit Liedern in zehn verschiedenen Sprachen. Cayu erzeugt garantiert eine super Stimmung und begeistert das Publikum mit ihrem virtuosen Spiel und mitreißenden Songs und Melodien. Bei der Show werden die Zuhörerinnen und Zuhörer mitgenommen auf eine musikalische Reise zu den nebligen Küsten der Bretagne, über die fröhlichen Kneipen Irlands bis zu den sonnigen Stränden der Karibik.
„Cayu “ bedeutet auf Indonesisch „Holz“. Das spiegelt die Philosophie der Band wider. Denn sie spielen hauptsächlich auf Holzinstrumenten: Geige, Gitarre, Akustikbass, zusammen mit Klavier und Perkussion.
Die Besetzung:
- Eva Henneken ist Sängerin und Songwriter; sie beherrscht virtuos die klassische Geige, die sie gerne als „Fiddle“ einsetzt.
- Der Schotte John Hay ist Sänger und Songwriter; er hat als Gitarrist und Sänger eine besondere Leidenschaft für Flamenco-Klänge.
- Budi Rosadiawan stammt aus Indonesien; er ist ein begnadeter Pianist und kann einfach alles nach Gehör begleiten.
- Alexandre Paris ist leidenschaftlicher Schlagzeuger; er stammt aus einer musikalischen Familie aus Brasilien und findet immer den richtigen Beat.
- Guga Paris ist der Bruder von Alex, und spielt Kontrabass. Er ist ein Alleskönner, beherrscht mühelos Stile von Jazz und Latin bis Rock.
Weitere Informationen:
https://www.cayu.art/de
https://www.facebook.com/Cayumusic
https://www.youtube.com/channel/UC7lxbd5cO_YIGZfAEPU2elw
https://www.instagram.com/cayuart/
Jörg Dahmen

Foto: Anita Brandtstäter
Seit knapp drei Jahren ist Jörg Dahmen mit diesen kölschen Liedern unterwegs. Kölsche Texte zu Musik, die in so gar keine Schublade passen will, ist sie doch eine Mischung aus Pop, Rock und Blues. Die am Computer entstandenen Songs werden von Keyboarder Maik Müller kongenial arrangiert und mit unbändiger Spielfreude adaptiert. Nur Keyboards und Stimme – das funktioniert bestens.
Thematisch kreisen die Texte der emotionalen Lieder rund um den Mensch und seine Befindlichkeiten in einer unsteten Welt. Durchaus reflektierend, auch autobiographisch – und immer authentisch. Mal nachdenklich, mal heiter und rhythmisch.
Zuschauer, die Jörg Dahmen und Maik Müller schon gehört haben, wissen: Man muss immer auf Überraschungen gefasst sein, denn noch nie haben die beiden Musiker ein Programm gleich gespielt.
Weitere Informationen:
http://joerg-dahmen.de/
https://www.facebook.com/KunstundMalerei/
Pizzeria Selinunte „Da Gianni“ 16 Uhr / 19 Uhr
Bahnhofstraße 36
In der Pizzeria Selinunte „Da Gianni“ ist Delta Danny mit „Blues and more“ ab 16 Uhr zu Gast. Und um 19 Uhr gibt es ein zweites Konzert mit der Wesselinger Band ToMess.
Delta Danny

Delta Danny alias Danny Schumacher hat den Blues hat den Blues im Blut und in der Stimme. Die virtuose Gitarristen blättert in der frühen Blues-Geschichte. Von den Roots des Country-Blues zu den traditionellen Blues-Songs zwischen Memphis und Chicago. Folk- und Rock-Klassiker und zahlreiche eigene Songs runden das Programm ab.
Weitere Informationen:
https://www.delta-danny.com/
https://www.facebook.com/deltadannydarmstadt/
https://www.youtube.com/user/Danielakatjamaria/videos
ToMess

Die stadtbekannte Band ToMess ist eine außergewöhnliche Live-Band für einen außergewöhnlichen Abend in der Fußgängerzone vor der Pizzeria Selinunte beim 13. Wesselinger RheinKlang 669 Musikfestival. Von Balladen bis zu Rock Covern mit mehrstimmigem Gesang.
Alle Bandmitglieder sind Wesselinger!
Besetzung
Thomas Mager – Gesang und Rhythmusgitarre
Jens Gerken – Sologitarre und Gesang
Ulrich Thiemann – Keyboard und Gesang
Jürgen Kracht – Bass
Luis Kracht – Schlagzeug
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/tomess.de/
Op d’r Eck – 19 Uhr
Langenackerstraße 1
Im Op d’r Eck gibt es ab 19 Uhr gleich zwei Konzerte mit den Brühler Rock-Bands Die Enterbten und ab 20:15 Uhr Die Rockgören.
Die Enterbten

Die Enterbten sind keine gewöhnliche Band. Mit einer explosiven Mischung aus Rock, einem Hauch Punk und einer Prise 80er-Jahre-Feeling bringen sie frischen Wind in die Musikszene. Authentisch, laut und unvergesslich! Ihre deutschen Texte, die mal tiefgründig, mal augenzwinkernd sind, spiegeln die Freude wider, die sie auf der Bühne und im Proberaum gemeinsam erleben.
Die fünf Mitglieder der Band mit ihrer verrückten, ehrlichen und kritischen Haltung haben jede Menge Spaß miteinander, und das merkt man – ob im Studio, auf der Bühne oder bei ihren Interaktionen mit dem Publikum.
„Wer zu Lebzeiten noch was übrig hat, sollte in diese Band investieren!“
Die Besetzung:
Michaela Ansey, Gesang
Oggy van Rock, Gitarre
Ingo Dudda, Schlagzeug
Mario Hoverath, Bass
Guido Rizzato, Keys
Mit ihrem einzigartigen Sound und ihrem unverwechselbaren Stil haben sich Die Enterbten einen festen Platz in der Rock- und Punkszene erarbeitet. Ihre Konzerte sind mehr als nur Auftritte – sie sind Erlebnisse, die das Publikum mitreißen und lange in Erinnerung bleiben.
Weitere Informationen:
https://www.dieenterbten.de
https://www.facebook.com/DieEnterbten
https://www.instagram.com/die_enterbten
Die Rockgören

Die Rockgören stehen für eine Rock Cover Show. Ein Haufen wild gewordener Gören – weiblich wie auch männlich -, die in der Rocklandschaft ordentlich Wirbel machen. Gutes musikalisches Handwerk vereint mit einem Augenschmaus durch beeindruckende Showelemente ergibt einen ganz besonderen Unterhaltungsfaktor. Mit der Lizenz zum Feiern und Abrocken!
Sowohl alte Klassiker als auch neue Rock-, Hardrock- und Popnummern bereichern das zweistündige Repertoire, was immer der Veranstaltung und den Wünschen des Veranstalters angepasst werden kann. Ob Kurzprogramm, Club oder Festival, sie sind auf alles vorbereitet.
Die Brühler Band besteht aus erfahrenen Musikern, die alle das gewisse Quäntchen Verrücktheit, Ehrgeiz, Experimentierfreude und Spaß mitbringen, die es braucht, um eine abwechslungsreiche, heiße und rockige Show auf die Bühne zu bringen.
Der Schlachtruf lautet: YOU PARTY- WE ROCK.
Auszug aus dem Repertoire:
Walk This Way • Because the Night • Basket Case • TNT • Born To Be Wild • Hammer to Fall • I Love Rock n Roll • Jumping Jack Flash • Hard to Handle • Weak • Whole Lotta Love • Fight For Your Right • Bring Me Some Water • Whole Lotta Rosie • We Will Rock You • Killing In The Name of • Highway to Hell • Ballroom Blitz • Rebell Yell • We’re Not Gonna Take It • Tainted Love • Balls to the Wall • Knockin‘ On Heaven’s Door • I´m a Bitch • Can the Can.
Weitere Informationen:
https://www.rockgoeren.de
https://www.facebook.com/rockgoeren
Restaurant Kulisse – 19:00 Uhr
Kölner Str. 16
Im Restaurant Kulisse Wesseling gibt es wieder zwei Konzerte: Um 19 Uhr spielt Space Age Dream nach dem Motto „Rock! Fertig! Aus!“ Und ab 21 Uhr gibt es handgemachte Musik von Kabelbrand – mit Spaß und Freude an der Musik.
Space Age Dream

In SPACE AGE DREAM pflegen mit ihrem markanten Sound die lebendige britische und angloamerikanisch geprägte Rockmusik – ein grundsolider, handwerklicher Kontrapunkt zur musikalischen Wegwerfkultur und schlagertriefenden Bierseligkeit.
Die Band zelebriert in der klassischer Besetzung Bass, zwei Gitarren, Schlagzeug und Gesang puren Rock’n’Roll. Die musikalische Geschlossenheit der Band und die markante Stimme der Sängerin ergeben eine einzigartige, ehrliche Liveshow. Es wird hard gerockt, geil und laut, Bierzelt-Partysound gibt’s woanders.
So come on, let’s go space truckin‘ like a rocket ship on our way to Mars…
Zusammengefunden hat sich die Band an einem 30. Februar nach der Kita, beim gemeinsamen Versuch zweier Jungs, ein Fahrrad als 2er-Skateboard zu verwenden. Die zwei wollten damit im Zirkus auftreten, wurden aber versehentlich für einen Kindergeburtstag gebucht. Dort lernten sie eine Kinderschminkerin kennen, die gerade bei der Firma „Paint-a-Rotzlöffel“ gekündigt hatte. Der vierte suchte im Vorgarten seine Katze,fand aber nur eine Gitarre. Der fünfte stand zufällig dabei, als der Gruppe angeboten wurde, auf dem Grillfest des lokalen Fußballvereins zu spielen. Da die Elf nur aus 5 Personen bestand, ein Ball nicht aufzutreiben war, und sie als Würstchendreher bis heute überqualifiziert und untermotiviert sind, wurde spontan die Gelegenheit für den ersten Auftritt der Bandgeschichte genutzt – und nun sind sie: SPACE AGE DREAM – and they play Rock’n’Roll…
Die Besetzung:
Georg Dohmen: Drums
Gudrun Mangel: Lead Vocals
Oliver Mangel: Guitar, Vocals
Christian Metzner: Gitarre, Vocals
Michael Müller-Bungart: Bass
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/SpaceAgeDreamBand
Kabelbrand

Seit 2016 bringt Kabelbrand, eine sechsköpfige Band aus dem Raum Düren, ehrliche und handgemachte Musik auf die Bühne. Die Band begeistert mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire aus rheinischen Liedern, Coversongs im eigenen Stil und selbstgeschriebenen Stücken. Der Spaß und die gemeinsame Freude an der Musik ist für die Sängerin und die Musiker wichtig.
Besonders bekannt ist Kabelbrand für kreative und unkonventionelle Aktionen. Ihre „singende Bierbude“ beim Dürener Stadtfest verbindet Musik, Mitmach-Stimmung und soziale Verantwortung, da dabei Spenden für gemeinnützige Zwecke gesammelt werden.
Jeder Auftritt von Kabelbrand ist individuell. Die Band liebt es, sich an die Stimmung des Publikums anzupassen. Die Musiker überraschen gerne mit spontanen Liedern oder ungewöhnlichen Instrumenten, die sie aus Spaß ausprobieren. Dabei steht der Kontakt zu den Zuhörern immer im Vordergrund – ob beim gemeinsamen Singen, Lachen oder Musizieren.
Kabelbrand steht für Musik, die verbindet, und für eine Gemeinschaft, die nicht nur auf der Bühne harmoniert, sondern auch darüber hinaus das Zusammensein schätzt.
Die Besetzung:
Ingo und Franzi – Gesang
Roman – Drums, Gesang
Thomas – Bass, Gesang
Christian – Klavier
Hartmut – Gitarre, Gesang
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/groups/138652613373639/
https://www.instagram.com/kabelbrand_official
Sonnenberg – 19:00 Uhr
Auf dem Sonnenberg 31a
Im Sonnenberg Wesseling gibt es gleich zwei Konzerte: Ab 19 Uhr spielt die Schülerband Trouble der Modern Music School Brühl. Und um 21 Uhr ist wieder die Band N2BF – No Time To Be Famous – mit eigenen Rock-Songs dabei.
Trouble

Freitagabends Vollgas geben mit 2 E-Gitarren, Bass, Schlagzeug und Keyboards – das ist die Band Trouble rund um Sängerin Sina!
Auch wenn der Name es nicht unbedingt verrät, die jungen Musiker spielen feinsten Rockcover und versuchen sich so nah wie möglich am Original zu halten. Im Programm finden sich Songs von Greenday, Linkin Park, One Republic, den Red Hot Chili Peppers, Bon Jovi und viele mehr! Mitsingen ist erlaubt!
Besetzung:
Hendrik – Lead-E-Gitarre
Finn – E-Gitarre
Adrian – Bass
Marcel – Drums
Sina – Gesang
Andreas – Keyboards
Weitere Informationen:
https://www.modernmusicschool.com/bruehl/
https://www.facebook.com/mmsbruehl/
N2BF – No Time To Be Famous

Foto: Anita Brandtstäter
Die Köln/Bonner Band No Time To Be Famous (N2BF) wurde bereits 1995 gegründet. Alle Bandmitglieder lieben Rock und teilen gemeinsam das Ziel, mit eigenen Songs ihr Publikum zu begeistern. Bereits im Gründungsjahr zu einer der besten Bonner Bands gewählt, haben sie seitdem viele Konzerte im In- und Ausland gegeben.
N2BF steht für guten handgemachten Rock, professionell und mit Druck gespielt.
Ihr Stil ist geprägt von Reminiszenzen an die 1970er, kombiniert mit modernen Sounds und einem Songwriting, das ihre Lust auf Experimente hörbar werden lässt.
Besetzung:
Klaus Bär, Synthesizer/Bass
Dirk Bester, Bass
Elmar Pohl, Gitarre
Michael Reuter, Drums
Jörg Weiler, Vocals
Wolfgang Wessel, Keyboard
Weitere Informationen:
https://www.n2bf.de/
https://www.facebook.com/N2BF.rocks/
https://www.youtube.com/@n2bf
C’est la vie – 20:00 Uhr
Bahnhofstraße 23
Kickass Bastards

Die Kickass Bastards kommen aus der schönen Schlossstadt Brühl. Gegründet am 1. November 2014 in der Gaststätte Nebenan, seitdem in der Region unterwegs und dieses Jahr auf Jubiläumstour.
Sie verwöhnen ihre Zuhörer mit knalliger und druckvoller Rockmusik. Mit Cover-Songs, die ein jeder kennt, aber nicht ein jeder spielt, oder auch mit eigenen kölschen Rocksongs, gespielt auf ihre besondere Art und Weise.
Sie bieten ein laute Show für Jung und Alt. Ihr großes Repertoire reicht von damals bis heute.
Ihr Motto: Keep on Rockin‘ / We are Loud and Proud.
Die Besetzung:
Udo Dederichs – Gesang/Vocals/Gedöns
Nils Nissen – Leadgitarre
Michael Neubauer – Rhythmusgitarre
Christian Schulz – Bass
Uwe „Schunky“ Schunk – Schlagzeug
Weitere Informationen:
http://www.kickass-bastards.com/
https://www.facebook.com/groups/272486941611122
Restaurant Tendur – 20:00 Uhr
Bahnhofstraße 23
Celtic Fire

Celtic Fire ist eine Idee von Hartmut Dick. Im Dezember 2016 hat er die Geigenlehrerin seiner Tochter, Doro Schmitz, gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, in einer Band Irish Folk zu spielen. Er kannte noch einen Drummer, der Zeit hatte, und Doro Schmitz rekrutierte ihren Mann Josef Schmitz, Akkordeon und Gesang, der direkt Feuer und Flamme war. Der erste Auftritt war 2018 beim Sommerfest der Karnevalsgesellschaft Zuckerknöllchen in Brühl. Auftritte im Seasons Brühl und bei Brühler Festivals folgten. Seit einigen Jahren gehört der Irische Abend in der Gaststätte Nebenan in Brühl im November fest in den Terminplan eines Jahres.
Gespielt wird, wo Platz ist – ob am Esstisch im Wohnzimmer, in der Kneipe oder auf der Open-Air-Bühne. Hauptsache es macht Spaß! Irish Folk ist Hauptbestandteil des Repertoires, aber es gibt auch Ausflüge zum Scottish Folk oder Blue Grass. Im Repertoire sind z.B. „Molly Malone“, „Guns und Drums“, „Irish Pub“, „Paddy on the Railway“, „Dirty old Town“, „Boat on the River“, „Galway Girl“…
Celtic Fire spielt in der Besetzung: Doro Schmitz, Fiddle, Vocals; Hartmut Dick, Gitarre, Banjo, Backing Vocals; Josef Schmitz, Akkordeon, Lead Vocals, und Ralf Droll, Bass, Fußtrommel, Backing Vocals. Sowohl die Besetzung als auch das Repertoire versprechen tolle Unterhaltung.
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/celticfirebruehl
King of Beef – 20:00 Uhr
Flach-Fengler-Straße 60
Frau Reim

Bei King of Beef ist Frau Reim um die Sängerin Susan Hollender ab 20 Uhr zu Gast, deren Motto es ist, unkompliziert Musik zu machen.
Dieses Motto hat die Künstler vor ein paar Jahren zusammengebracht. In wenigen Proben stellten die Freunde ein Programm aus Soul und Pop von den Sechzigern bis in die Gegenwart zusammen – mit Gesang, Gitarre, Bass und Drums. Nachdem die Band zunächst als Freiraum auf den Bühnen der Region unterwegs war, und damit in guter Gesellschaft mit anderen Bands desselben Namens, stand nach einer Permutation der Buchstaben dann plötzlich „Frau Reim“ in der Tür.
Neben eigenen Songs gehören Cover-Songs zum Repertoire der Band – so z.B. Songs von Dusty Springfield, Stevie Wonder, Megan Traynor, Duffy, John Lennon, Paul McCartney, Eurythmics, John Mayer, Suzanne Vega, James Morisson, Lady Gaga, Robbie Williams uvm.
Die Band wird auch musikalisch und emotional mitreißend Rock-Covers aus dem Repertoire von The Right Pill präsentieren, die sich auf „Female Rock Classix“ spezialisiert hat, mit Songs von Beth Hart, Pink, Skunk Anansie, Alanis Morissette, Eurythmics…
Frau Reim, das ist vor allem gute Laune, Spaß und viel Soul. Sängerin Susan Hollender hat bisher noch jedes Publikum mitgenommen und überzeugt – sowohl mit ihrer großartigen Stimme als auch mit ihrer Bühnenpräsenz. Unterstützt von drei tollen Begleitmusikern.
Besetzung
Susan Hollender, Gesang
Arno Labonte, Gitarre
Jochen Wellnitz, Bass
Jo Schneider, Drums
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/fraureim
https://www.facebook.com/therightpill/