20. Mai 2023
CBT Wohnhaus St Lucia , 15:30 Uhr
Mitsingkonzert

Schon Tradition beim RheinKlang 669 Musikfestival: Mitsingkonzert am Samstag, 20. Mai 2023, um 15:30 vor dem CBT Wohnhaus St. Lucia.
Mit diesem Angebot wollen wir allen die Gelegenheit geben, selbst mitzumachen; wir wollen alle Altersgruppen ansprechen.
Organisiert wird der Nachmittag vom Musikforum Wesseling.
Ansprechpartner für Noten und Texte ist Ludger Strobel.
Kontakt: ludger_strobel@web.de
Auch hier gilt: Eintritt frei, es geht der Hut ‘rum.
St. Germanus – Kinderfest und mehr ab 15:00 Uhr

Vor St. Germanus wird ab 15 Uhr ein Kinderprogramm angeboten:
Kinderschminken, Hüpfburg, Auftritte von Uwe Reetz und Magicingo
Ab 18:30 beginnt das Konzertprogramm mit den drei Bands:
Die Enterbten, Die Rockgören und The Brickx.
Eichhof Band – 15:00 Uhr

Es geht los mit der Eichhof Band
Die Eichhof Band gründete sich 2017 aus dem Eichhof Orchester, dem Ensemble der Lebensgemeinschaft Eichhof bei Much, heraus.
Letzteres war mehrfach bei Rheinklang669 zu hören.
Zunächst für ein Theaterprojekt der Lebensgemeinschaft Eichhof zusammengestellt, bestand die musikbegeisterte fünfköpfige Gruppe danach weiterhin und hatte erste Auftritte im Zusammenhang der Lebensgemeinschaft.
Derzeit ist die Band im Begriff ihren geografischen Aktionsradius auszuweiten. Im Juni wird die Band beispielsweise im „Host Town Program“ der „Special Olympics World Games 2023“ zu hören sein.
Geprobt wird regelmäßig einmal wöchentlich. Die drei Betreuerinnen sind als Musikerinnen mit einbezogen. In der Besetzung Gesang, Gitarren, Keyboard, Trompete, Saxophone, Schlagzeug und Percussion tragen alle Mitspieler*innen Verantwortung für den Sound der Gruppe.
Uwe Reetz – Kindermusiker – 16:00 Uhr

Um 16 Uhr gibt es ein Musik-Highlight im Kinderprogramm vor St. Germanus: Kindermusiker Uwe Reetz aus der Eifel! Mit viel Spaß, Musik und Energie begeistert der Vollblutmusiker seine kleinen Zuhörer. Die packenden Rhythmen und eingängigen Texte seiner Lieder sorgen bei seinen Auftritten garantiert für gute Laune. Bei mitreißender Kindermusik, wilden Tanzeinlagen und gewitzten Zaubertricks dürfen sich die Kinder zusammen mit Uwe so richtig auspowern.
Egal, ob Kindergeburtstag, Schulfest oder Weihnachtsfeier, Uwe bringt die Kinder zum Lachen und zum Singen. Ein musikalisches Mitmachprogramm der ganz besonderen Art.
Webseite: https://www.uwereetz-kindermusik.de/
Kinderzauberer Magicingo – 17:00 Uhr

Kinderzauberer Magicingo alias Ingo Dapprich verzaubert seit über 25 Jahren mit seinen Tricks Kinderaugen. Außerdem sind die Kinder immer wieder fasziniert von seine außergewöhnlich modellierten Luftballon-Figuren.
Ob im Karneval, in Kindergärten und Schulen, bei Vereinsveranstaltungen oder Kindergeburtstagen – immer ein besonderer Event.
Website: www.magicingo.de
Facebook: https://www.facebook.com/magicingo/
19. Mai 2023 ab 18:30 Uhr
Die Enterbten

Im Rahmen des Kinderfestes gibt es natürlich auch ein Musikprogramm.
Die Enterbten machen den Anfang. Jede Menge punkiger, funkiger Rock, das macht die Sippschaft der Hoffungslosen aus. Mit deutschen Texten, welche durchaus tiefgründig sein können, es aber vielleicht dann manchmal doch nicht sind, haben die vier jede Menge Spaß zusammen, obwohl sie sonst nicht viel zu lachen haben.
Die Bühnenoutfits haben sie gewiss nicht nötig, um sich von anderen Bands abzuheben, und genau deshalb tragen sie diese trotzdem.
Wer zu Lebzeiten noch etwas übrig hat, sollte es dieser Band vermachen.
Das RheinKlang 669 Musikfestival 2023 ist ein großartiger Rahmen für ihr deutsches Rock-Punk-Debüt.
Facebook: https://www.facebook.com/DieEnterbten
Webseite: http://www.dieenterbten.de
Die Rockgören

Es geht weiter mit den Rockgören. Mit der Lizenz zum Feiern und Abrocken machen sie jede Show zu einem ganz besonderen Abenteuer. Ihr Schlachtruf lautet: You Party – We Rock. Mit dem gewissen Quäntchen Verrücktheit, Experimentierfreude und Spaß zaubern sie ein einzigartiges Erlebnis auf kleine wie auch große Bühnen. Sowohl alte Klassiker als auch neue Rocknummern bilden ihr Repertoire.
Mit Frauenpower, sozialem Engagement und dem Wunsch, “die Welt ein wenig besser zu machen”, kooperieren sie im Rahmen der “Limited Edition Tour” immer wieder mal mit Musikerfreunden, was ganz besondere Momente schafft.
Facebook: https://www.facebook.com/Rockgoeren/
Webseite: http://rockgoeren.de/
The Bricks

THE BRICKX sind sechs Musiker/innen, die aus ihrem Hobby eine professionelle Leidenschaft gemacht haben. Handgemachte Musik mit Gefühl und Charakter. Mit einer Front aus Sängerin und Sänger, einem Fundament aus Bass und Schlagzeug, gepaart mit Keyboards und E-Gitarre trauen sie sich auf jedes Feld der Rock- und Popmusik.
Alte Klassiker von AC/DC oder Bon Jovi werden wiederbelebt und auch moderne Pop-Produktionen bekommen einen ganz eigenen Charakter. Songs von Lady Gaga und The Weekend wissen THE BRICKX zu rocken. Dazu kommen zeitlose Rock-Hymnen von Journey oder U2, die auf keiner Veranstaltung fehlen dürfen.
Webseite: https://www.thebrickxrockx.de/
Instagram: thebrickxrockx
Op d´r Eck – 20. Mai 2023, ab 19:00 Uhr
re:covery

Im Op d’r Eck gastiert am Samstag die Coverband re:covery.
Zugegeben – mit Coverbands lassen sich im Jahre 2023 nicht mehr bloß Straßen, sondern getrost ganze Autobahnen pflastern. re:covery hingegen nimmt schon nach wenigen Metern die erste Ausfahrt, um querfeldein einer ganz eigenen Route zu folgen. Mit 200 Sachen auf dem Tacho rollt das Hürther Musikerquintett durch die Popgeschichte, als gäbe es kein Morgen. Dabei macht der kunterbunt bemalte Bandbus aber nicht nur in den viel zitierten 80ern und 90ern Halt, sondern legt auch einen umfangreichen Zwischenstopp in den gerne belächelten 2000ern ein.
Denn in einer Welt, wo Linkin Park auf Jay-Z trifft, kommen naturgemäß auch Beastie Boys und Bon Jovi, Eminem und System Of A Down oder a-ha und Rage Against The Machine miteinander aus. Eines ist ein Konzert des vielseitigen Rock-, Pop- und Rap-Ensembles in jedem Fall: ein musikalischer Roadtrip mit Herzblut, Augenzwinkern und zahlreichen Nostalgie-Momenten.
Webseite: https://recoveryband.de/
YouTube: https://www.youtube.com/@re.covery
Spatzentreff 20.05.2023, 19:00 Uhr
Price & Franklin

Unkompliziert akustisch Musik machen – das ist das Motto von Price & Franklin. Das Acoustic-Duo aus Köln weiß mit einem umfangreichen Repertoire zu begeistern und begrenzt sich dabei nicht auf spezielle Genres oder Interpreten: ob Pink, Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield, ob Rock, Pop, Funk, Soul oder Electro – alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Und Price & Franklin sind kein gewöhnliches und gediegenes Acoustic-Duo, sondern sorgen mit kraftvoller Powerstimme, fetten Beats und super Gitarrensound für Party auf jeder Bühne!
Manuela Price hatte 1997 mit “So Strung Out” einen Top 10-Hit, der sich 19 Wochen lang in den deutschen Single-Charts hielt. Sie trat damit u.a. bei “The Dome” auf und ging auf Deutschlandtour.
Frank Hentschel wurde unter anderem als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt, wo er in über 100 Fernsehsendungen live mit vielen bekannten Künstlern – wie z.B. Wolfgang Niedecken, Sasha, Stefan Raab oder Guildo Horn – zusammenwirkte.
Webseite: https://www.priceandfranklin.de/
Sonnenberg– 20. Mai 2023, ab 20:00 Uhr
Just 4 Fun

Just4Fun Cover-Rock – der Name ist Programm – im Sonnenberg Wesseling ab 20 Uhr. Spaß an der Musik und eine enge Freundschaft sind den Musikern sehr wichtig. Und das spürt auch das Publikum. Mit ihrem Repertoire nehmen sie jeden mit auf die Reise durch die Epochen der Rockgeschichte. Dabei halten sie stets den Kontakt zum Publikum und teilen mit ihm die gute Stimmung eines gelungenen Abends.
https://www.facebook.com/just4funrock
Foto: Herbert Köhler
C’est la Vie – 20. Mai 2023 ab 19:00 Uhr
Winterfeld

Im C’est la Vie gastiert dieses Jahr Winterfeld mit Schlagern der Neuen Deutschen Welle.
Winterfeld interpretiert die Neue Deutsche Welle neu. Die Neue Deutsche Welle ist nicht nur bei den älteren Semestern populär. Auch die junge Generation feiert die Musik und tanzt zu ihr ab. In einer „NDW-Show“ interpretiert Winterfeld die ganz großen Hits der Neuen Deutschen Welle aus den wilden 80er Jahren neu.
Von Ideal über Joachim Witt, DÖF, Extrabreit, Fehlfarben, Nina Hagen, Jawoll, Hubert Kah, Spliff, die Spider Murphy Gang und viele andere mehr. Dabei möchten sie als Coverband möglichst nah an das Original heran und dieses trotzdem mit ihrer ganz individuellen Note prägen.
Oberste Maxime für die Band und ihr Publikum: Spaß haben!
Webseite: https://winterfeld-band.de/
Pizzeria Selinunte – 20. Mai 2023 ab 19:00 Uhr
Mind the Gap

Vor der Pizzeria Selinunte Da Gianni gastiert am Samstag die Rhythm & Blues Band Mind the Gap.
Die Band „Mind The Gap“ hat ihre Wurzeln im klassischen „Rhythm & Blues“ (R&B) – der „Ursubstanz“ fast jeder musikalischen Entwicklung seit den 50er-Jahren.
Alle fünf Mitglieder beherrschen das R&B-Genre perfekt sowie die grundlegenden Stilrichtungen Blues, Jazz, Pop, Country, aus denen heraus sich R&B entwickelt und seinen Siegeszug angetreten hat. „Mind The Gap“ liefert unverfälscht und authentisch diesen unverwechselbaren R&B Groove und einen kompakten Clubsound, der immer noch alle Altersgruppen gleichermaßen fasziniert.
Die Band interpretiert nicht nur auf professionelle Art und Weise Klassiker der R&B-Historie. Darüber hinaus erstaunt und begeistert sie ihr Publikum mit kreativen R&B-Interpretationen von Musiktiteln aus anderen Genres und Zeitepochen. „Vertrautes“ trifft also immer wieder auf „Neues“ – das macht ein Konzert mit „Mind The Gap“ zu einem emotionalen Erlebnis, das aus dem Rahmen fällt.
Die Besetzung:
Hans-Willi Schroiff (git, voc)
Susanne Seeber (lead voc)
René Lozynski (bass)
Tilman Mahkorn (keys, voc)
Udo Kempen (drums).
Webseite: http://mtg-band.de/
Zur Waage 20.05.2023, 19:00 Uhr
Secret Fire

Secret Fire wurde Ende 2009 gegründet, und seitdem ist keine Live-Bühne vor Ihnen sicher. Ihr Vorliebe sind die rockigen Töne, aber je nach Veranstaltung können auch tanzbare Songs eingestreut werden.
Die Band um die stimmgewaltige Sängerin und Gitarristin Annika Manheller sowie Gitarrist Stephan
Georg weiß ihr Publikum stets zu begeistern. Ob nun als Motto-Veranstaltung „80er Zeitreise“ oder mit einem gemischten Programm, die Musiker sind mit Herzblut dabei. Je nach Veranstaltung können eher moderne Songs von Anouk, Skunk Anansie, Melissa Etheridge, Pink, 4NonBlondes, Kings of Leon, Cranberries oder eben das volle 80er Brett mit Kim Wild, Queen, Prince, Tina Turner, Billy Idol oder Madonna gespielt werden.
Kostprobe: https://www.youtube.com/watch?v=HBa3jUwrSNA
Bühnenprogramm KD Anleger, Uferstraße 1 – Rheintreppe
ab 16:00 Uhr
Die Ulkulelen – 16:00 Uhr

Februar 2019 – in Worringen ist Karneval. Beim Umtrunk entsteht die Idee, ein Ukulelen-Orchester zu gründen. Die Ulkulelen Worringen waren geboren. Über soziale und sonstige Netzwerke wurden Mitstreiter gesucht, die ersten Proben folgten. Eine Worringer Traditionsgaststätte wurde zur Probeheimat. Beim ersten Auftritt im Dezember 2019 im Vereinsheim auf der großen Bühne war es für viele das erste Mal, am Ende überwältigender Applaus, die Feuertaufe war bestanden.
Drei Jahre später – trotz Corona, einigen Mitgliederwechseln, einem Todesfall und dem Verlust des Proberaums – sind die Ulkulelen Worringen fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Aus der spontanen Kneipenidee wurde ein richtiges Ensemble. Die Liebe zum wunderbaren, charmanten Instrument blitzt immer durch. Das Orchester hat seinen eigenen Stil gefunden und baut mittlerweile Soli und A Cappella Gesang in die Präsentation ein. Was so aus den vier Saiten herauskommt: ein ganz besonderer Sound und ganz viel Freude an der Musik.
Zoum Sondy – ab 17:00 Uhr

“Wir sind alle gleich, ob arm oder reich, weiß oder schwarz – gleiche Wertschätzung für alle”, das ist die Botschaft von Zoum Sondy, einer achtköpfigen multikulturellen Afro- Reggaeband aus Köln.
Der Leadsänger Zoum ist auch an der Elfenbeinküste, in seinem Heimatland, bekannt. Die Band hat ivorische, deutsche, iranische Wurzeln. Im Sound der Band finden sich Einflüsse aus zahlreichen Genres wie Jazz, Hip-Hop, Rock, Dance wieder. Zoum singt über Diskriminierung, Liebe, Frieden und Krieg in seinen Liedern.
Neben regelmäßigen Touren durch Deutschlands Clubszene ist die Band mittlerweile auch international unterwegs. Im März 2020 spielten sie zum zweiten Mal in Folge beim MASA Festival in Abidjan (Elfenbeinküste), dem bedeutendsten Kulturfestival Westafrikas.
Im Juni 2023 ist die Band wieder auf Tour in Afrika. Im April wird die neue Single erscheinen.
Facebook: https://www.facebook.com/zoumsondyofficiel/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDEFZVYdjhO9yT4-H9fVfxA
Swift Exit – 18:30 Uhr

Irgendwo zwischen Alternative und Punk-Rock, Post-Punk und Powerpop, im muffigen Proberaum zwischen
Dosenbier, Weltschmerz und durchgefeierten Nächten hat Swift Exit seine musikalische Nische gefunden.
Seit 2017 nutzen Britta und ihre vier Jungs alles, was auch nur entfernt nach Bühne aussieht, um sich mit
ihren eigenen Songs einen Weg in die Ohren und Herzender Rockfans zu erspielen. Dabei kommen verschiedenste Einflüsse und Vorbilder von The Offspring und Rise Against über Joy Division und The Clash bis hin zu Iron Maiden und sogar Britney Spears zur Geltung.
Mit ihrem Debütalbum („Swift Exit vs. the World“) im Gepäck und genauso vielen Songideen wie Flausen im
Kopf brennt die Band darauf, ihren Traum vom Rock’n’Roll mit jedem schummrigen Kneipenkonzert und jedem Open-Air-Sommer ein Stück weiter zu träumen.
Webseite: https://www.swift-exit.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Swiftexit
Groovin´ Stuff – 20:00 Uhr

„THE BLUES HAD A BABY – AND THEY NAMED IT ROCK`N ROLL“
GROOVIN`STUFF – das sind vier Musiker und eine Leidenschaft seit fast zwanzig Jahren: BluesRock vom Feinsten. Eine wilde Mischung aus dem musikalischen Flair vergangener Jahrzehnte, dreckig, druckvoll und doch mit einem sicheren Gefühl für den Zeitgeist, präsentiert die Band einen eigenen Stil. Angereichert mit Improvisationen und der markanten Stimme des Sängers, ergibt das spannende und mitreißende Musik, die kein Bein ruhig auf der Stelle stehen lässt. Staubtrockener BluesRock der härteren Gangart, eigene Songs und eigenwillige Interpretationen. Sägende Gitarre, fetter Bass und Drums, der sumpfige Sound der Bluesharp – und davor diese tiefe, einschneidende Stimme. Man könnte fast meinen: Lemmy meets the BluesRock!
Mitglieder der Band: Bernd Lindner, Gitarre und Gesang, Horst Daas, Bass, Simon Epp, Drums, und Jörg Weber, Bluesharp.
Webseite: https://www.groovinstuff.de/
Facebook: https://www.facebook.com/groovinstuff/
Ulysseus Grand – 21:30 Uhr

Ulysseus Grand ist eine Rockband aus Düsseldorf, gegründet in den Jahren 2012 – 2014. Der Name der Band leitet sich einerseits vom für den Stil der Band richtungsgebenden Song „Tales of Brave Ulysses“ der ’68 Band „Cream“ mit seiner experimentellen Dynamik als auch von der odysseehaften Findungsphase der Band ab. Zur Gründung einer Hardrock-Band wurde zunächst von Matthias Focks (Gitarre) auf der Suche nach dem richtigen Sound mit vielen Musikern geprobt bis 2019 endlich die Formation mit Tom Jäpel (Gesang & Piano), Ralf Rademacher (Bass) und Torsten Schmitz (Drums) komplett war. Der Sound war gefunden!
Der durch harte Gitarrenriffs geprägte Sound der Band wurzelt im Hard- und Bluesrock, doch verbindet ihr Stil auch vielfältige Einflüsse wie Folk, Psychodelic und einige Spuren des Funk zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Zu den Einflüssen zählen u.a. Led Zeppelin, Cream, Wolfmother, Black Crowes und Bert Jansch. Von groovigen und kernigen Riffs über dunkle Klangpassagen bis hin zu ausgelassen tanzbaren Rhythmen sind ihre Songs geprägt von facettenreichen Stilwechseln. So wurde der Stil von Ulysseus Grand einmal nach einem Gig von einem Konzertveranstalter als Hard-Alternate Subterranean- & Babooean Homesick Rock bezeichnet.
Die Live-Performance gleicht einem Trip zwischen dem Niederschlag hämmernder Riffs, dem Donnern druckvoller Bässe, satten Drums und keltisch geprägten Variationen von akustischer Gitarre. Auf der Bühne entfesseln die vier Musiker die volle Energie ihrer Songs und lassen das Publikum Teil der intensiven Klangdynamik werden.
Mitglieder: Tom (vocals), Ralf (bass), Matthias (guitar), Torsten (drums)
Webseite: http://www.ulysseusgrand.de/